DORA-Validator:
Überprüfen Sie jetzt Ihr Informationsregister
Finanzunternehmen sind verpflichtet, ein Informationsregister (RoI) zu führen, das alle IKT-Vertragsvereinbarungen umfasst und eine komplexe Datenzusammenstellung beinhaltet. Diese Register werden zunächst von nationalen Behörden und anschließend von europäischen Aufsichtsbehörden validiert. Mangels eines offiziellen Tools haben wir den DORA-Validator entwickelt, um den Unternehmen bei der Überprüfung ihrer Register vor der Einreichung zu helfen.
Überprüfen Sie Ihr DORA-InformationsregisterVerständnis des DORA-Informationsregisters (RoI)
Was ist das Informationsregister (RoI)?
Das Gesetz über die digitale operationale Resilienz (DORA) ist eine europäische Verordnung, die die Cybersicherheit und operationale Resilienz von Finanzunternehmen verbessert. Es verlangt von Unternehmen, Risiken im Zusammenhang mit ihren IKT-Drittdienstleister zu identifizieren, zu bewerten und zu verwalten.
Unter DORA ist das Informationsregister (RoI) ein obligatorischer Datensatz, den Finanzunternehmen führen und melden müssen. Es umfasst:
- Eine Liste aller IKT-Drittdienstleister..
- Die Kritikalität jedes Dienstleister für das Unternehmen.
- Details zu Vertragsvereinbarungen, einschließlich Risikobewertungen und Abhängigkeitsbewertungen.
Was ist das erforderliche Format und die Validierungsregeln?
Das RoI muss als strukturiertes ZIP-Paket eingereicht werden, das Folgendes enthält:- Einfache CSV-Dateien (spezifische Tabellen basierend auf regulatorischen Vorlagen).
- JSON-Metadatendatei (Bereitstellung von Taxonomiereferenzen).
Jede Einreichung wird automatisch von der zuständigen Behörde validiert und überprüft auf:
- Integrität der Daten (korrekte ZIP-Struktur, obligatorische Dateien vorhanden).
- Übereinstimmung der Daten (übereinstimmende Schlüsselkennungen, erwartete Werte).
- Einhaltung der regulatorischen Regeln (sowohl EU-weit als auch nationale Validierungen).
Die ESAs haben eine Website mit einer Reihe von Ressourcen bereitgestellt, um sich auf die Berichterstattung von RoIs vorzubereiten, einschließlich der geltenden Validierungsregeln und einer visuellen Darstellung des Datenmodells.
Wer muss das RoI einreichen und was passiert nach der Einreichung?
AIFMs, Verwaltungsgesellschaften (ManCos), Investmentfirmen, Kreditinstitute, Versicherungsunternehmen und andere unter DORA erfasste Unternehmen müssen das Informationsregister (RoI) bei ihrer jeweiligen zuständigen nationalen Behörde (NCA) einreichen.
Eingereichte Register werden von den NCAs Validierungsprüfungen unterzogen. Sollten Fehler festgestellt werden, wird das verantwortliche Finanzunternehmen aufgefordert, sein Register bis zum 30. April 2025 zu korrigieren und erneut einzureichen, danach werden die NCAs die finalisierten Register an die ESAs übermitteln.
Im Mai 2025 werden die ESAs Datenqualitätsprüfungen durchführen und Validierungsregeln anwenden in Bezug auf LEI-Codes und EUIDs.
Meldefristen & Einreichungszeitplan
Finanzbehörden müssen die RoI-Dateien bis zum 30. April 2025 an die ESAs übermitteln. Die Register sollen für die erste Einreichung das Referenzdatum 31. März 2025 verwenden.
In den EU-Ländern sind Finanzunternehmen verpflichtet, ihre RoI-Pakete bis zu dem jeweils national festgelegten Termin, welcher vor der Frist des 30. April 2025 liegt – bei den zuständigen nationalen Behörden einzureichen.
Wir bieten einen Überblick über die lokalen Meldefristen für Register und stellen sicher, dass dieser regelmäßig aktualisiert wird.
Teilen Sie Ihre direkten Einblicke oder Aktualisierungen zu lokalen Einreichungsanforderungen mit. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, diese Ressource stets präzise und aktuell zu halten
Land | Zuständige Behörde | Meldefrist | Berichterstattungskanal |
---|---|---|---|
Austria | FMA | 1st week of April 2025 | FMA-Incoming Platform |
Belgium | FSMA | 10 April 2025 | FiMiS |
Denmark | FSA | 31 March 2025 | FIONA online |
Estonia | FSA | 31 March 2025 | Not specified |
Finland | FIN-FSA | 30 April 2025 | Suomi.fi Reporter portal |
France | AMF | 30 April 2025 | ROSA platform |
Germany | BAFIN | 11 April 2025 | MVP platform |
Greece | Bank of Greece | 15 April 2025 | Not specified |
Ireland | CBI | 04 April 2025 | CBI Portal |
Italy | Bank of Italy, IVASS | 11 April 2025 | Infostat platform |
Liechtenstein | FMA | 14 April 2025 | e-Service Portal |
Luxembourg | CSSF | 15 April 2025 | eDesk |
Malta | MFSA | 08 April 2025 | Not specified |
Netherlands | AFM | 16 April 2025 | AFM Portal |
Netherlands | DNB | 23 April 2025 | MyDNB Portal |
Poland | KNF | First half of April 2025 | KNF Portal |
Portugal | Banco de Portugal | 28 April 2025 | Not specified |
Slovakia | NBS | 17 April 2025 | Not specified |
Slovenia | ATVP | 14 April 2025 | Not specified |
Spain | CNMV | 22 April 2025 | Cifra Doc |
Sweden | FIN-FSA | 15 April 2025 | Fidac |
Wie der DORA RoI-Validator funktioniert
Benutzerfreundlicher Prozess
Der Validator steht allen Finanzunternehmen zur Verfügung, die von einer Überprüfung des Formats und Inhalts ihrer RoI-Pakete profitieren möchten.
Benutzer können auf den Validator zugreifen, ohne sich vorher registrieren oder ein Konto erstellen zu müssen.
- Laden Sie Ihre Rol-Zip-Datei in die Drop-Zone hoch
- Lesen und akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Aktivieren Sie das CAPTCHA
- Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Prozess zu starten
- Erhalten Sie Ihren Rol-Validierungsstatus in Echtzeit
Was wird überprüft
Der Validator integriert drei Ebenen von Prüfungen, die aus den Richtlinien der ESAs stammen:- Ebene 1: Dateistruktur, Benennung und Vollständigkeit
- Ebene 2: Für jede Datei Kontrolle der Spaltennamen/Kopfzeilen und deren Vollständigkeit
- Ebene 3: Kontrolle der erforderlichen Felder und Typen
Ebenen 4 und 5 bieten zusätzliche Prüfungen, um die Integrität und Konsistenz von Datenfeldern und Tabellen sicherzustellen sowie LEIs zu validieren. Diese Ebenen sind auf Anfrage verfügbar, indem Sie sich an unser engagiertes Team unter dora@arendt.com wenden.
Validierungsergebnisse
Die Prüfungen werden sofort durchgeführt. Die Validierungsergebnisse werden in wenigen Sekunden in Ihrem Webbrowser angezeigt.
Als Benutzer sehen Sie:
- Eine Validierungsbestätigung, wenn das hochgeladene Rol-Paket alle Prüfungen bestanden hat.
- Ein fehlgeschlagenes Ergebnis mit der Liste der Probleme, falls mindestens eine Prüfung fehlerhaft ist.
Überprüfen Sie jetzt Ihr Informationsregister
Einfach. Benutzerfreundlich. Kostenlos.
Laden Sie Ihre Datei hoch, starten Sie den Prozess und überprüfen Sie die Validierungsergebnisse.
Es werden keine Daten gespeichert oder geteilt. Alle hochgeladenen Dateien werden nur zu Validierungszwecken verarbeitet und nach der Validierung automatisch gelöscht.
Beginnen Sie und stellen Sie Ihre
DORA-Compliance-Bereitschaft auf die Probe.
Klicken Sie auf die folgende Schaltfläche, um Ihre DORA-Zip-Datei hochzuladen.
Benötigen Sie Unterstützung bei DORA? Kontaktieren Sie uns.
Bleiben Sie informiert
Wenn Sie Benachrichtigungen über DORA-Regulierungsänderungen, neue lokale NCA-Regeln und Aktualisierungen, die auf den DORA-Validator angewendet werden, erhalten möchten, abonnieren Sie bitte unsere Verteilerliste, indem Sie das Arendt-Expertenteam kontaktieren.Unterstützung erhalten
Spezifischer RoI-Validierungsansatz: Wir verstehen, dass einige Unternehmen Vertraulichkeitsvereinbarungen benötigen, um ihre RoI-Daten zu schützen. Wenn Sie einen maßgeschneiderten Ansatz benötigen, kontaktieren Sie uns bitte, um zu besprechen, wie wir die gleichen robusten Kontrollen im Rahmen einer speziellen Dienstleistungsvereinbarung mit unserem Unternehmen bereitstellen können.DORA RoI-Berichterstattung: Hat der Validator Herausforderungen bei der Strukturierung von Daten oder der Erstellung Ihres Informationsregisterberichts hervorgehoben? Wenn Ihrer Organisation die richtigen Werkzeuge fehlen, um den End-to-End-DORA-RoI-Berichterstattungsprozess effizient zu verwalten, kann Arendt helfen. Wir bieten eine vollständig entwickelte, einsatzbereite Berichterstattungslösung, die darauf ausgelegt ist, Compliance und Effizienz zu gewährleisten. Diese Lösung ist als lizenzbasierte Online-Anwendung für den autonomen Gebrauch oder über ein Managed-Service-Modell verfügbar, bei dem unsere Experten den Prozess für Sie übernehmen.
Die DORA Kontrollplan-Lösung hilft Ihnen, Kontrollen auf Anforderungen abzustimmen, Aktivitätspläne mit einer Kalenderansicht einzurichten und zu überwachen sowie die Einhaltung durch dynamische Dashboards zu verfolgen.
Hier erfahren Sie mehr über unser vollständiges Angebot an DORA-Lösungen hier.
Beitrag
Haben Sie Einblicke in bevorstehende Regeln, die in Ihrer Gerichtsbarkeit angewendet werden sollen? Oder Vorschläge zur Verbesserung?Bitte kontaktieren Sie uns unter dora@arendt.com. Ihr Beitrag hilft uns, die Abdeckung zu verbessern und eine bessere Compliance für alle Unternehmen sicherzustellen.